Ganzheitliches Imkern seit über 30 Jahren.

Wir sind ein familiär geführter Betrieb auf einem idyllischen Anwesen im Schwäbischen Wald zwischen Murrhardt und Welzheim. Neben unserer Leidenschaft für die Imkerei pflegen wir auch Schafe und betreiben eine biodynamische Selbstversorgerlandwirtschaft. Seit 1995 sind sowohl unsere Imkerei als auch unsere Landwirtschaft als Demeterbetrieb zertifiziert.

Unsere Bienen im Jahresverlauf

Viele Jahre haben wir eine typische Wanderimkerei betrieben, das heißt, wir sind mit den Bienen in unterschiedliche Regionen gezogen um dort die verschieden Trachten nutzen zu können.

Diese Art der Bienenhaltung erzeugt eine Menge Stress, nicht nur für die Imker, sondern vor allem auch für die Bienen. Müssen sie sich doch komplett auf eine neue Situation einstellen. Wenn man bedenkt, wie fest verwoben die Bienen mit ihrer Umgebung sind, kann man sich vielleicht annähernd einen Begriff davon machen.

Daher lassen wir jetzt die Bienenstöcke mit wenigen Ausnahmen das ganze Jahr an ihrem angestammten Platz stehen. Die erntbare Honigmenge wird dadurch natürlich geringer. Auch die Sortenvielfalt wird eingeschränkt.

Aber die Grundkonstitution der Völker hat sich dadurch spürbar verbessert.

Umgang mit der VarroaMilbe

Seid einigen Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Milbenkontrolle. Dabei geht es gar nicht darum, diese gefährlichen Parasiten aus den Völkern zu verbannen, sondern ein tragbares Gleichgewicht zwischen Bienen und Milben zu ermöglichen.

Deshalb versuchen wir die störenden Einflüsse auf die Bienenvölker auf ein Minimum zu reduzieren.

Parallel dazu ist es die Aufgabe, die Völker heraus zu finden, die eine erhöhte natürliche Milbenabwehr mitbringen. Diese Völker werden gezielt stärker vermehrt als die anderen.